Unter einem Dach

Ein weiteres Beispiel der Vielfalt (22 Sportarten auf der August-Bebel-Kampfbahn):

Seit nunmehr 3 Jahren trainieren und spielen die American Footballer der Leipzig Hawks auf unserer Sportanlage.
Sie sind eine wahre Bereicherung, nicht nur wegen der etwa 200 Mitglieder, die allermeisten davon als Aktive. Dieser Sportverein widmet sich sehr stark dem Nachwuchs und begeistert immer wieder aufs Neue die zahlreichen Zuschauer.

Das Motto ist es, durch sportliche Aktivität das Leistungsvermögen der Spieler als Mittel zur Erhaltung der Gesundheit auf- und auszubauen. Die Mannschaften der Herren, der Damen, der U 19- und der U 17-Junioren sowie der Kleinsten im Alter zwischen 6 und 12 Jahren belegen regional wie bundesweit (die Damen in der 2. Bundesliga) beachtliche Rangfolgen.

Wir wissen, daß ein unverbindlicher Erst-Kontakt an football@leipzig-hawks.de für Interessenten völlig ausreicht, um sich selbst mal auszuprobieren.
(Fotos: Martin Völke)

Cheerleading

Für alle, die schon immer mal Cheerleading ausprobieren wollten, wir sind ein reines Freizeitteam ohne Leistungsdruck. Bei uns kann jeder anfangen, der schon immer mal Lust hatte, den Sport auszuprobieren. Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse und sportlich musst du auch nicht topfit sein, das erlernst du alles bei uns.

Unsere Mädels sind 18-53 Jahre und super drauf, auch Freundschaften haben sich bei uns schon ergeben und wir unternehmen einiges auch privat miteinander.
Wenn also auch ihr unseren bunten Haufen kennenlernen wollt, dann meldet euch an und kommt zu einem Probetraining vorbei.

Nach der Zwangspause mit neuem Elan

29.07.2021

Der TSV 1893 Leipzig-Wahren hat die letzten Monate, mit kurzer Unterbrechung seit Mai 2020 genutzt und die nun wieder aktive Zeit des Sporttreibens gut vorbereitet. Einiges hat sich getan, auch zur Verschönerung der August-Bebel-Kampfbahn und zu Instandsetzungsarbeiten. Und nicht zu vergessen: die alljährliche Delegiertenversammlung aus dem Vorjahr und jene für dieses Jahr. Die Bilanz ist ermunternd.

Der Sportverein steht finanziell auf gesunden Füßen. Neue Vorhaben sind in Arbeit (zum Beispiel eine ganz neue Beach-Volleyball-Anlage) oder sind in der Überlegung (wie Kurse des Gesundheitssports). Die Delegierten haben den Vorstand für die vergangenen beiden Jahre entlastet und bestätigten einstimmig alle Vorstandsmitglieder in ihren Ehrenämtern. Mit überzeugender Mehrheit stimmten die Delegierten auch für eine 4-jährige Amtszeit.

Axel Beckert
1.Vorsitzender

Interview mit Christa Kirsten, Sportgruppe Gymnastik

am 15. Juni 2021

70 Jahre Mitglied im Sportverein

2021 06 17 TSV 1893 Chr.KirstenVor wenigen Wochen gab es in unserem Sportverein ein Jubiläum, welches fast unvorstellbar ist – unsere Sportfreundin Christa Kirsten feierte ihre 70-jährige Mitgliedschaft im TSV 1893 Leipzig-Wahren und seinen Vorgänger-Vereinen.
 
Unser Vorstand hat ihr würdig gratuliert. Als Präsent gab es wunderschöne Blumen und ein bewegendes Buch über die vielfältige Geschichte der Turn- und der Turnfesttradition in Leipzig überreicht.
 
Die Pressewartin unseres Vereins (PrW) hat sich aufgemacht, um Näheres von Christa (C) und ihrem Jubiläum zu erfahren.
 

PrW:
Liebe Christa, nochmals unsere ganz herzliche Gratulation zu Deinem Jubiläum. Und auch gleich eine essenzielle Frage: Wie bist Du überhaupt zum Sport gekommen, zu Zeiten von Lok Wahren und wenige Jahre nach dem 2. Weltkrieg, als alles andere wichtiger war als der Sport ?
C:
Mit 5 Jahren bin ich von meinen Eltern zum Kindersport in der Turnhalle Am Meilenstein angemeldet worden. Gerade nach dem Krieg wollten meine Eltern, daß ich „unter Kinder“ komme und Freude und Spaß habe.
PrW:
Beim einfachen Sporttreiben blieb es ja nicht. Seit vielen Jahren bist Du Übungsleiterin und Trainerin – und das bis zur B-Lizenz. Wie kam das?
C:
Einfach so. Ich hatte mich sportlich weiterentwickelt, so im Geräteturnen und der Gymnastik. Später bin ich dann von meinem Verein angesprochen worden, ob ich denn nicht ein bisschen mehr machen möchte. Ich besuchte dann Lehrgänge und u.a. auch die Sportschule in Halberstadt und die DHfK Leipzig. Das hatte zur Folge, dass ich eigene Sportgruppen als Übungsleiterin übernehmen und auch gründen konnte. All das hat mir viel Freude gemacht, so dass es immer mehr Gruppen wurden. Als ich in den Vorruhestand gehen musste – kurz nach der Wende -, hatte mich der Sportverein angesprochen, ob ich denn nicht eine Hausfrauengruppe eröffnen könne. Daraus sind dann 3 Frauengruppen und eine gemischte Gruppe mit Ehepaaren entstanden. Wir sind gemeinsam gealtert und jetzt lustige, unternehmungs-freudige Seniorengruppen. Und von meiner Vorgängerin Frau Teichert habe ich eine Gruppe mit Vorschulkindern übernommen. Diese Gruppe nimmt gern weitere Kinder auf. Und die Kinder sind mit vollem Herzen dabei.
PrW:
70 Jahre im Sportverein aktiv – geht das überhaupt? Und wird das nicht so manches Mal langweilig?
C:
Es ist mir auch nach 70 Jahren nicht langweilig, weil ich mich immer für Neuerungen in der Gymnastik und im Seniorensport interessiere und an mei-ne Gruppen weitergebe. Ganz wichtig: Meine Familie hat vom ersten Tag an hinter mir gestanden und mich unterstützt. An jedem Donnerstag stand und steht heute noch „nur Sport“ im Kalender.
PrW:
An welchen Moment, an welches Ereignis aus all diesen 70 Jahren Deines Sportler-Lebens in Deinem Sportverein, liebe Christa, erinnerst Du Dich besonders gern?
C:
Das waren 2, nein eigentlich 3 Ereignisse: der Besuch des MDR als Überraschung, die Auszeichnung des sächsischen Sportministers mit dem „Joker im Ehrenamt“ und die beiden Auszeichnungen „Ehrenspange des Stadtsportbundes Leipzig“ und die „Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen“.
PrW:
Von diesem Jubiläum auf Dein Lebensalter zu schließen, wäre nicht fair. Deshalb lassen wir das. Aber eines, liebe Christa, ist gewiß: Deine 70-jährige Zugehörigkeit zu unserem Sportverein ist beispiellos.
Dafür und für Deine ehrenamtliche Arbeit unser Dank – ebenso für dieses Gespräch - und weiterhin viel Freude beim Sport mit Deinen großen und kleinen „Mädels“ und „Jungs“.
 
Kathrin Thalheim
TSV 1893 Leipzig-Wahren e.V.
Pressewartin

Die KiTa’s unserer Stadtteile beim Sporttreiben

17.05.2019

2019 05 17 Schnuppertag TSV 023.1

Wie jedes Jahr im Mai hatte der TSV 1893 Leipzig-Wahren alle Kinder der großen Gruppen in den Kindergärten zum Schnuppertag auf die Sportanlage August-Bebel-Kampfbahn eingeladen – und sie kamen (fast) alle !

Das waren die „Flughörnchen“, die Villa am Auensee, Kinderland 2000, Zwergenland und beide Bummi-Kindergärten in der Yorkstraße. Nicht nur beim Fußballturnier waren die Kinder mit Begeisterung „bei der Sache“. Gleichermaßen traf das auf den 50 Meter-Sprint, das Weitspringen, den Geschicklichkeits-Parcours, das Torwandschießen, die Gymnastik und das Vorschulturnen. Der abschließende Höhepunkt war der 8 x 50 Meter-Staffellauf.

Der ganze Schnuppertag war echte Werbung für den Sport und die Gesunderhaltung im Kindesalter. Und weil jede Kindereinrichtung und vor allem jedes Kind in diesem Sinne ein Gewinner war, erhielten alle Kinder auch eine Medaille. Dazu gab es eine Vielzahl von Sachpreisen, die dann auch jene Kinder erhielten, die nicht zu den Gewinnern zählten. Und zum Schluss gab es für alle ein leckeres Nudelgericht.

Ein erlebnisreicher Tag, den alle noch lange in Erinnerung behalten.

Unsere Förderer sind:

Freistaat Sachsen
Stadt Leipzig

Unsere Sponsoren

Sponsor werden!

LOGO500

logo hp

TSV 1893
Leipzig-Wahren e.V. 
An der Elster 35
04159 Leipzig 

0341 - 46 16 725
0170 - 49 013 56

post @ tsv-1893-leipzig-wahren.de

 
 
 
Zum Seitenanfang